Unsere Hofladen Produkte
Freitag von 14:00 - 21:00 Uhr und Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr könnt ihr "Gutes vom Bauernhof" bei uns kaufen.
Saisonales Obst
Äpfel
Birnen
Zwetschken
Verschiedene Produkte
Freilandeier
Kartoffeln
mehlig & speckig
Apfelchips
Natur & Schoko
Kernöl, Leinöl, Knoblauchöl, Chiliöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl
verschiedene Marmeladen
Honig
verschiedene Nudelsorten
Fruchtsäfte
Apfelsaft
Apfel-Karottensaft
Apfel-Himbeerensaft
Apfel-Weichselsaft
Apfel-Marillensaft
Apfel-Johannisbeerensaft
Birnensaft
Unsere Moste
Mischlingsmost
Apfel-Birne
Rubinette
reinsortiger Apfelmost
Elstar
reinsortiger Apfelmost
Braeburn
reinsortiger Apfelmost
RosElina Apfelcuvee
Premium Most
Luisa Apfelcuvee
Premium Most
Apfelcuvee
Premium Most
Unsere Cider & Frizzante
Apfelcider
Birnencider
Apfel-Weichsel Cider
Rubella Frizzante
Sirup
Hollerblüte
Colakraut
Pfefferminze
Lavendel
Edelbrände
Williamsbirne
Speckbirne
Marille
Zwetschke
Rubinette-Apfelbrand
Zirbengeist
Himbeergeist
Zwetschke vom Eichenfass
Rubinette vom Eichenfass
Liköre
Weichsel
Himbeere
Zirbe
Nussgeist
Hollerblüte
G'spusi
Eierlikör + Himbeeren in Rum
Eierlikör
Orange
Regionale Partner
Brot
von der Bäckerei Berger, Pasching
Kernöl
von Bäck Martin und Nicole, Appersberg
Erdäpfel
von Schurm Ludwig, Alkkoven
Schokolade
Wenschitz, Allhaming
Honig
Imkerei Mader, Pasching
Kürbiskerne & Gemüse
von Mayr Klaus, Lisa & Elias, Appersberg
Öle
Sallmann kaltgepresste Öle, St. Marien
wia wird da Most gmocht?
Mostlexikon
Es gibt 12 Schritte vom Obst zum Most. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser aus Äpfel und Birnen erzeugten regionalen Spezialität ist seit Jänner 2014 auch in der Obweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung von der Sortenauswahl, über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller.
- Obst sortieren
- Obst waschen
- Obst zerkleinern
- Obst pressen
- Presssaft schwefeln
- Presssaft klären
- Hefe beigeben
- Gärung steuern
- Most abziehen
- Most abschwefeln
- Most lagern
- Most füllen
Wozua passt welcher Most?
Es gibt für jeden Anlass den passenden Most.
Milde und halbmilde Moste sind ideal für „Neueinstieger“ in Sachen Mostgenuss. Sie sind leicht und frisch und werden gerne als Durstlöscher getrunken. Sie harmonieren wunderbar mit milden, leichten Gerichten wie Vorspeisen, Suppen, Frischkäse, Blattsalaten, Geflügel oder Fisch, aber auch mit feinen Desserts.
Der traditionelle Mostgenießer schwört auf den „Kräftigen“ und „Reschen“. Diese Moste sind ideale Begleiter zu bodenständigen, kräftigen Hauptspeisen wie Knödel, Braten, etc.. Eine herzhafte Jause mit regionalen Schmankerln wäre ohne diese Moste nur der halbe Genuss. Auch würzige und kräftige Käsesorten verlangen nach diesen beiden geschmacksintensiven Mosten.